Neuzugang C8 Z06 Convertible aus Düsseldorf

...interessant, Jim (y)
Ich wusste das mit dem unterschiedlichen Abrieb nicht.
Warum zerfrisst das E10 einerseits Schläuche, andererseits ist der Abrieb damit im Motor aber geringer :unsure:
 
Schon erstaunlich die Angaben zum Verbrauch bzw. Ersparnis. Ich tanke immer 98 und wenn ich an ne SHELL oder ARAL komme eben 100 oder 102....
ich fahre aber niemals das selbe Profil von tank zu tank und mein Verbrauch schwankt deshalb locker um bis zu 5Liter auf 100km

Daher kann ich auch keine Aussage machen, ob 100 oder 102 dann Sprit spart. Ich bin da eher bei Lutz vom Gefühl, dass es bei 2,3,4% ist was da gespart wird und niemals der Aufpreis wieder reingeholt wird.
Für mich war seither mein Fahrprofil zu unregelmäßig um da einen Unterschied zu messen/merken

Bei 1,5 bis 2l wie Alex schreibt oder gar die 3 Liter von Remko würde ich es aber eigentlich schon merken denke ich.
Allerdings mache ich das Spritmonitoring auch nicht, ich fahr an ne Tanke wenn kurz vor leer, tank 98 oder höher und fahr weiter.....
Wenn das mit den 1,5 - 3l Liter Ersparnis bei euch passt spart ihr mit 100+ auf jeden Fall dann auch noch tatsächlich Geld.
 
Aus hier im Forum wiederholt und intensiv gegebenem Anlass sollte ich euch vielleicht darauf hinweisen, dass das Europäische Parlament gerade eine Gesetzesvorlage verabschiedet, gemäß welcher Sportautofahrern (und -fahrerinnen) ihr Sportauto wegenteignet werden kann, wenn sich die Sportautofahrer (und -fahrerinnen) über Gebühr in Diskussionen über Themen wie …

- Benzinqualität
- Treibstoffverbrauch
- Auswirkungen von E10-Treibstoff auf Schläuche, Fahrverhalten und/oder das Universum im Übrigen
- Benzinverbrauch-schonende Fahrweise
- vermeintlich brutale Mehrleistung durch +2 Oktan-Benzin

… und ähnliche Nichtigkeiten ergehen. Ihr seid hiermit gewarnt - also nicht jammern, wenn die Kiste dann irgendwann wech sein sollte. Laut der Gesetzesvorlage soll das Sportauto sodann einem Fahrer (oder einer Fahrerin) zugeführt werden, der das Sportauto bestimmungsgemäß nutzt.

Beruhigend indes: Das - auch zeitlich ausufernde - Parken mit Sportautos in Tiefgaragen wird weiterhin erlaubt bleiben.
 
Erstaunlich finde ich, das tausende von Euro für Motortuning ohne jegliche Diskussion ausgegeben werden, dass wenn dann nur 499 statt 501 PS dabei rumkommen, rumgejammert wird, aber beim Tanken spart man dann ein paar Cent und verzichtet vermutlich auf die höchstmögliche Leistung 😏.
ich tanke Ultimate (manchmal auch Shell100) und finde der Wagen läuft ziemlich gut damit.
Und ich sehe gerade, wir zerreden den Vorstellungsthread, sorry.
 
...interessant, Jim (y)
Ich wusste das mit dem unterschiedlichen Abrieb nicht.
Warum zerfrisst das E10 einerseits Schläuche, andererseits ist der Abrieb damit im Motor aber geringer :unsure:
da ich sehr alt bin, sowie Moped Rasenmäh usw die Gummis von früher vertragen das bio zeug nicht, bin kein Chemiker aber ewig Dieselfahrer vor der C8, Diesel/Heizoil schmiert, ich könnte mir vorstellen das das biozeug vielleicht ein paar % besser schmiert ? Ablagerungen wegen Verbrennung ? wir werden sehen, ich persönlich denke das der richtige Sprit ohne bio sch... die Zylinder Wand besser vom Oil reinigt, aber bitte nur eine Vermutung, die gut gereinigte Zylinderwand dadurch mehr Abrieb erzeugt. Ich hab da noch etwas von Früher im Kopf(vor Deiner Zeit) da wurde bei den Rennen,immer ein Schnapsglas Oil in der Sprit dazu gemischt für die ober Schmierung, so wurde es mir damals vom Renntechniker beigebracht (zweitaktprinzip),... das wäre heute ja nicht mehr nötig, weil die Gehäuseentlüftung ja sowieso mit dem Ansaugtrakt verbunden ist und Dr Prof med. Christian ja wieder Catchcan einbaut um die Oberschmierung wieder herauszubekommen 😂 so ändern sich die Zeiten,...
also Gemeinde 102 Oktan mit Catchcan vs Gemeinde mit Oberschmierung mit Bioanteil....und evtl Ablagerungen...
es bleibt spannend
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten unterschiedliche Spritsorten von unterschiedlichen Marken tanken. Jeder Sprit hat andere Ablagerungen.
Die C8 hat 70 Liter, d.h. jeweils14 Liter E10 (95) Jet, E5 (95) Total, E5 (98) Aqip, E5 (100) Shell, E5 (102) Aral.
Ergibt E6 (98 Oktan). Wer sich das ersparen will, kann auch gleich 98 Oktan tanken. Natürlich nicht ganz ernst gemeint. 🤣 🍻:c8gray:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterm Strich lohnt es sich für mich nicht, da ich im Sommer öfters nach Luxemburg (Spaß-Tour) fahre und dann ca. € 22 "spare" (60 Liter).
Heute dort, aktueller ARAL Ultimate 102 Preis: = € 1,670 (incl. 17 % MwSt.).

Leider bin ich nicht so nah an Luxemburg dran wie Du und der Preis für das Ultimate ist natürlich unschlagbar günstig!:)
 
Oben