Radar in ZFE in Frankreich erst in 2027 CRIT'AIR

Jean Fume

Road Warrior
Beiträge
541
Standort
Nyon VD Schweiz
Vorname
Jean-Pierre
C8 Corvette
Bald Zone à Faibles Émissions Radar:
Quelle, Autoplus Frankreich 24.9.24 18h00. Übersetzung Google

Letzteres, dessen Name eigentlich das Akronym für... Umweltzonen., wurden in mehreren großen französischen Städten gegründet. Sie zielen in der Tat darauf ab, die Durchblutung der umweltschädlichsten Fahrzeuge im Kampf gegen die globale Erwärmung zu begrenzen und die Luftqualität zu verbessern.

Die AWZ erlegen somit Reisebeschränkungen auf der Grundlage der Crit'Air Vignetten., den Fahrzeugen entsprechend ihrer Verschmutzung zugeordnet. Diese Maßnahme ist zwar umweltfreundlich, aber bei Autofahrern bei weitem nicht einhellig, insbesondere bei solchen mit alten Fahrzeugen, die bald aus dem Verkehr gezogen werden. Und wenn Radargeräte zur Überwachung der Einhaltung dieser Bereiche bald installiert werden, sollten sie die Täter nicht in absehbarer Zeit verbalisieren. Tatsächlich haben sie derzeit technische Schwierigkeiten, die ihre Einführung verzögern. Dies reicht aus, um die von dieser Maßnahme betroffenen Autofahrer zu begeistern.

Keine Verbalisierungen sofort.
Und aus gutem Grund, ursprünglich geplant für eine... im Jahr 2024 in Dienst gestellt.Diese Geräte werden erst 2027 einsatzbereit sein. Die Verzögerung bei der Installation von ZFE-Radaren ist mit technischen Problemen verbunden, die noch nicht gelöst sind. Der ehemalige Minister für ökologischen Übergang, Christophe Béchu, hatte vor einigen Monaten angekündigt, dass diese Radargeräte "für Oktober 2026" eingesetzt werden würden. Diese Frist wurde jedoch erneut verschoben und das Datum des Inkrafttretens der Inbetriebnahme ist nun für das folgende Jahr festgelegt. Trotz dieser Verschiebung werden bis Ende des Jahres noch Bildungsmaßnahmen zur Verfügung stehen, insbesondere in Saint-Étienne. Diese Radargeräte werden auf experimenteller Basis installiert und führen zunächst zu keiner Verbalisierung. Ziel ist es, eine umfassende Testphase zu gewährleisten, um ihren Betrieb zu verfeinern und Fehlfunktionen wie Erkennungsfehler oder ungerechtfertigte Geldbußen zu vermeiden.

Diese Testphase wird daher verwendet, um diese neuen Radargeräte zu perfektionieren, bevor sie in anderen französischen Städten weit verbreitet sind.
Fazit : heisst nicht das man keine Busse
von einem Polizist in die französischen Staedten kriegt, falls ich keine Vignette dabei habe; aber ich schaetze sie als sehr gering.
Wobei in D erachte ich genau das Gegenteil, D Polizisten sind nicht F Polizisten (ausser fur Geschwindigkeitskontrolle, keine Gnabe).
 
bei mir klebt auch keine D Plakete auf der Scheibe. Sieht einfach bei dem Auto nicht schön aus und grün passt überhaupt nicht. Also liegt das Teil im Handschuhfach und wenn eine Strafe kommt bezahle ich es und sehe es als Spende für den Klimaschutz.
Nach Frankreich fahre ich eben ich nicht mehr. Dann haben Sie ja das Ziel mit weniger Verkehr erreicht.
 
Oben